Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anleitung:datenloggershield

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anleitung:datenloggershield [2025/03/26 22:43] – angelegt cschepelmannanleitung:datenloggershield [2025/04/02 20:18] (aktuell) cschepelmann
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Anleitung: Datenlogger-Shield mit SD-Karte und RTC auf dem Arduino UNO ======+====== Anleitung: Datenlogger-Shield ====== 
 +**mit SD-Karte und RTC auf dem Arduino UNO** 
  
 Diese Anleitung beschreibt, wie man das Datenlogger-Shield mit SD-Karten-Slot und RTC von Christians Technikshop zusammen mit dem UNO R3 Entwicklerboard verwendet, um Zeitdaten zu erfassen und auf einer SD-Karte zu speichern. Diese Anleitung beschreibt, wie man das Datenlogger-Shield mit SD-Karten-Slot und RTC von Christians Technikshop zusammen mit dem UNO R3 Entwicklerboard verwendet, um Zeitdaten zu erfassen und auf einer SD-Karte zu speichern.
Zeile 8: Zeile 10:
   * [[https://www.christians-shop.de/03m-USB-Anschlusskabel-SW-USB-Stecker-Typ-A-zu-B-fuer-Arduino-UNO-MEGA-usw|USB-Anschlusskabel Typ A zu B (Christians Technikshop)]]   * [[https://www.christians-shop.de/03m-USB-Anschlusskabel-SW-USB-Stecker-Typ-A-zu-B-fuer-Arduino-UNO-MEGA-usw|USB-Anschlusskabel Typ A zu B (Christians Technikshop)]]
   * SD-Karte (FAT32 formatiert)   * SD-Karte (FAT32 formatiert)
-  * Knopfzelle CR1220 oder CR2032 für die RTC+  * Knopfzelle CR1220 für die RTC
   * Arduino IDE (ab Version 1.8.x)   * Arduino IDE (ab Version 1.8.x)
  
anleitung/datenloggershield.1743025439.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/26 22:43 von cschepelmann

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki